Gemeinsam
Hagen
Bewegen
Previous slide
Next slide

Herzlich willkommen

In Hagen ist deine Meinung gefragt! Tausche dich zu Ideen, Problemen oder Verbesserungsvorschlägen mit anderen bei Jugendforen innerhalb deines Stadtteils oder beim Gesamtstädtischen Jugendforum aus und hilf dabei, die Stadt jugendgerecht mitzugestalten.

Kalender

November 2023
Nov 29
Dezember 2023
Dez 06

Wie kann ich mich in und für Hagen beteiligen?

Als Jugendlicher kannst du auf verschiedener Weise dazu beitragen die Stadt Hagen besser zu machen und dich in der Gemeinschaft zu engagieren. Eine gute Möglichkeit damit anzufangen, ist durch ein Jugendzentrum. Hier kannst Du dich mit deinen Freunden und anderen jungen Menschen treffen und gemeinsam Ideen entwickeln, wie man aktiv werden kann.

Du kannst außerdem an lokalen Umweltaktionen wie z.B Müllsammelaktion oder Baumpflanzungen teilnehmen. Du kannst auch bei Projekten für die Verbesserung der Schulen und öffentlichen Plätzen mitwirken. Infos zu solchen Aktionen posten wir regelmäßig auf Instagram.

Eine weitere gute Möglichkeit ist: Du wirst politisch aktiv und lässt dich in den Jugendrat wählen und wir setzen uns zusammen für Jugendrechte ein!

Hagener Jugend­zentren

Kinder- und Jugendtreff Eilper Welle /Familienzentrum Eilpe
In der Welle 35, 58091 Hagen
Telefon: 02331 207 5751
E-Mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de

Jugendzentrum Volmetal – JuVo
Ribbertstr. 9, 58091 Hagen
Telefon: 0171 7792245
Internet: juenger-kirchenkreishagen.de
E-Mail: juvo@ev-jugend-hagen.de

Kinder- und Jugendpark Haspe
Frankstr. 20a, 58135 Hagen
Telefon: 02331 207 3786
E-Mail: kijupa-haspe@stadt-hagen.de

Jugendzentrum Quambusch
Jungfernbruch 7, 58135 Hagen
Telefon: 02331 403156
Internet: juenger-kirchenkreishagen.de
E-Mail: qube@ev-jugend-hagen.de

Jugendzentrum Hohenlimburg
Jahnstr. 2, 58119 Hagen
Telefon: 02331 207-2265

Jugendcafé Real
Im Kley 32, 58119 Hagen
Telefon: 02334 808844
Internet: awo-ha-mk.de
E-Mail: jugendcafe-real@web.de

Jugendforum Halden
Berchumer Str. 66, 58093 Hagen
Telefon: 02331 3480488
Internet: friedenskirche-halden.de
E-Mail: info@cvjm-hagen.de

Jugendzentrum Berchum
Auf dem Blumenkampe 8, 58093 Hagen
Telefon: 02334 8174375
Internet: monkeys-berchum.de
E-Mail: seranie.wegener@ekvw.de

Kinder- und Jugendtreff Reh
Auf dem Bauloh 14, 58119 Hagen
Telefon: 02334 567284
Internet: pghaus.de
E-Mail: rehkids2004@web.de

Kultopia – junge Kultur in Hagen
Konkordiastr. 23-25, 58095 Hagen
Telefon: 02331 788700
Internet: www.kultopia.de
E-Mail: marco.zeh@stadt-hagen.de

CVJM Hagen e.V.
Märkischer Ring 101, 58097 Hagen
Telefon: 02331 91950
Internet: cvjm-hagen.de
E-Mail: info@cvjm-hagen.de

Friedenshaus Altenhagen
Friedensstr. 117, 58097 Hagen
Telefon: 02331 333031
Internet: falken-hagen.de
E-Mail: falken-hagen@falken-hagen.de

Jugendzentrum Loxbaum
Seilerstr.11, 58097 Hagen
Telefon: 02331 87200
Internet: jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
E-Mail: jz-loxbaum@diakonie-hagen-en.de

Spiel- und Sportpark Emst / Familienzentrum Emst
Cunostraße 33, 58093 Hagen
Telefon: 02331 207-5096
E-Mail: jz-emst@stadt-hagen.de

Paulazzo
Lange Straße 83a, 58089 Hagen
Internet: juenger-kirchenkreishagen.de
E-Mail: paulazzo@ev-jugend-hagen.de

Jugendzentrum Eckesey
Droste-Hülshoff-Str. 45, 58089 Hagen
Telefon: 02331 13842
E-Mail: jz-eckesey@stadt-hagen.de

Falken-Mobil-Vorhalle
Freiherr-vom-Stein-Str. 1, 58089 Hagen
Telefon: 02331 333031
Internet: falken-hagen.de

Jugendcafé Kabel
Krambergstr. 30a, 58099 Hagen
Telefon: 02331 687745
Internet: jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
E-Mail: jugendcafekabel@diakonie-online.org

Jugendzentrum Boele
Kirchplatz 7, 58099 Hagen
Telefon: 02331 60761
Internet: jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
E-Mail: jz-boele@diakonie-online.org

Jugendzentrum Vorhalle
Vorhaller Str. 34, 58089 Hagen
Telefon: 02331 333031
Internet: jugendzentrum-vorhalle.de
E-Mail: jz-vorhalle@falken-hagen.de

Alle Jugendzentren auf einer Karte!

Filter nach Kategorie

Jugendrat - Aktuelles

An diesen und anderen Projekten arbeitet der Jugendrat aktuell. Hilf uns gerne, unsere Projekte voranzutreiben.

Rückblicke

Klausurwochenende vom 04.11-05.11.23

Am Wochenende des 04.11.23 und 05.11.23 waren drei Vertreter des Sprecherteams bei einem Klausurwochenende des KiJu-Rats NRW im Haus Neuland in Bielefeld. Das Team, bestehend aus Efsa, Greta und Samuel, kam dort gegen Samstagmittag an, worauf eine kurze Vorstellungsrunde und Einteilung der Zimmer folgte. Danach konnten die drei die anderen Mitglieder des KiJu-Rats NRW kennenlernen und somit Verbindungen zu anderen Jugendgremien aus ganz Nordrhein-Westfalen knüpfen.

Nach dem Mittagessen wurden die Mitglieder in drei Workshops eingeteilt. Neben dem Workshop „Gewaltfreies Debattieren und Kommunizieren“ gab es auch „Wahlen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene“ sowie den Workshop zum Projektmanagement. Zwischendurch gab es auch kleine Kaffee- und Kuchenpausen, doch bis zum Abendessen waren die Jugendliche mit den Workshops beschäftigt.

Als das Abendessen vorbei war, wurde eine kleine Sitzung, mit allen Mitgliedern vor Ort, veranstaltet. Danach ließ man den Abend gemütlich mit Snacks, netten Unterhaltungen und Gemeinschaftsspielen ausklingen.

Nach der Räumung der Zimmer, am nächsten Morgen, gab es noch ein leckeres Frühstück und eine letzte gemeinsame Sitzung. Zu guter Letzt wurde noch ein wohlschmeckendes Mittagessen serviert. Daraufhin ist der gesamte Kinder- und Jugendrat NRW mit einem Shuttlebus zum Bielefelder Hauptbahnhof gebracht worden, wo man voneinander letztendlich verabschiedet hat.

Unsere Sprecher sind zurückgekehrt, nicht nur mit mehr Wissen z.B. zu verschiedenen Methoden und Techniken, sondern auch mit neuen Freundschaften!

 

Jugendrat und Jugendring präsentiert – „Nacht der Jugendkultur“

Am Samstag, 23. September, um 13 Uhr fand in Hagen der Jugendkulturtag statt. Jugendrat und Jugendring lud darauf alle Interessierten zu einem lockeren Austausch in den Dr. Ferdinand-David-Park, Potthofstraße 22, ein. Besucherinnen und Besucher konnten sich auf gemeinsame Gespräche in gemütlicher Atmosphäre mit Sitzsäcken sowie auf kostenlose Pommes und ein Glücksrad mit tollen Preisen freuen.

Im Anschluss waren alle Jugendlichen ab zwölf Jahren zur „Nacht der Jugendkultur“-Party im AllerWeltHaus eingeladen. Von 17 bis 21.30 Uhr gab es gute Musik, kühle Getränke und leckere Snacks. Zusätzlich hat der Jugendrat eine Fotowand und eine Chillout-Lounge vorbereitet. Der Eintritt und die Snacks waren kostenlos, Getränkegutscheine konnten die Jugendlichen am Glücksrad gewinnen.

   

Jugendforum mit Jugendparty im Kultopia am 17.12.2022

Beim Jugendforum wurden folgende Vorschläge und Ideen von Jugendlichen zur Verbesserung der Stadt gesammelt:

  • Erneuerung des Basketballplatzes auf Emst
  • Rassismus an Schulen thematisieren in Form von Workshops
  • Unisextoiletten zusätzlich in öffentlichen Einrichtungen
  • Das größte Problem für die Jugendlichen sind die Toiletten an den Schulen. Hier fehlt es fast immer an Seife, Handtüchern und Toilettenpapier. Manchmal sind auch die Schlösser an den Türen defekt oder das Wasser ist abgestellt.

 

Jugendrat - Mitglieder

Aicha Bah

Jahrgang 2009
Richarda-Huch-Gymnasium

Luis Riesner

Jahrgang 2009
Albrecht-Dürer-Gymnasium

Efsa Baran

Jahrgang 2008
Richarda-Huch-Gymnasium

Finn Ahn

Jahrgang 2007
Käthe- Kollwitz – BK

Greta Schwemin

Jahrgang 2008
FHS Herdecke

Hannah Schmalenberg

Jahrgang 2009
FESH-Gesamtschule

Ilaria Polignone

Jahrgang 2007
Richarda-Huch-Gymnasium

Bruno Blind

Jahrgang 2010
Gymnasium Letmathe

Yaren Arslan

Jahrgang 2008
Richarda-Huch-Gymnasium

Muhammed Ali Göktürk

Jahrgang 2005
Hildegardis-Schule Hagen

Nazmije Murturi

Jahrgang 2009
Richarda-Huch-Gymnasium

Robert Hulajko

Jahrgang 2007
Gesamtschule Haspe

Samuel Köhler

Jahrgang 2008
Gymnasium Hohenlimburg

Sophia Walczysko

Jahrgang 2010
Realschule Hohenlimburg

Stella Bianco

Jahrgang 2006
Gesamtschule Haspe

Vincent Bergenthal

Jahrgang 2009
THG-Hagen

Marie Riese

Jahrgang 2004
Kaufmannschule 1

Fragen & Antworten

ein Jugendrat ist ein gewähltes Gremium, bestehend aus Jugendlichen, die alle Jugendlichen in Hagen vertreten

ein Jugendrat versucht die Interessen und Bedürfnisse der jungen Menschen zu sammeln und diese Anliegen in der Kommunalpolitik zu vertreten. Der Jugendrat kann aber auch selbst aktiv werden und Aktionen oder Projekte ins Leben rufen.

Der Jugendrat hat ein eigenes Budget von 1000 Euro im Jahr für die Anliegen der Jugend in Hagen. Zusätzlich können weitere Gelder über Projekte hinzugezogen werden.

Ein Jugendforum ist eine offene Veranstaltung
für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 27 Jahren. Meistens sitzen alle gemütlich bei Snacks und Getränken in einem der örtlichen Jugendzentren zusammen und tauschen sich über die Probleme im Stadtteil aus und gestalten gemeinsam Ideen und Verbesserungsvorschläge.

Mindestens einmal im Jahr gibt es auch ein großes Jugendforum, bei dem alle Kinder und Jugendlichen der Stadt zusammenkommen um sich auszutauschen. Bei der Gelegenheit wird auch der Jugendrat gewählt oder einzelne Mitglieder nachgewählt.

  • Bei jeder Sitzung gibt es eine Tagesordnung. Das Sprecherteam des Jugendrats überlegt sich wichtige Themen und Diskussionspunkte. Anschließend moderiert ein Mitglied des Jugendrats die Sitzung und stellt zu allen Punkten Fragen.
  • Von jeder Sitzung gibt es ein Protokoll, in dem die Ergebnisse festgehalten werden.
  • Du kannst dich als Mitglied bei einem Gesamtstädtischen Jugendforum wählen lassen und so direkt teilnehmen.
  • Du kannst aber auch dem Jugendrat wichtige Themen oder Ideen zukommen lassen, damit dieser sich damit befasst. Hierzu kann der Jugendrat dich auch als Gast einladen.

Downloads